Am Samstag 28. Mai fanden die Kantonalen Einkampfmeisterschaften auf der Sportanlage Seefeld in Lachen statt. Bei den Teilnehmern von JTV ging es vor allem darum, Erfahrungen zu sammeln. Für Malea Trabelsi und Marco Calvini war dies der erste solche Leichtathletikwettkampf. Beide konnten trotz etwas Nervosität ihre Disziplinen souverän absolvieren und vermochten in den grossen und stark besetzten Feldern mit guten Leistungen zu überzeugen. Hervorzuheben sind sicher der 5. Rang im 60m und der 8. Rang im Weitsprung von Malea und das in einem Teilnehmerfeld von 60 Mädchen. Aber auch Marco konnte sein gesetztes Ziel im Weitsprung mit 3.60m deutlich übertreffen und kann sicher mit dem Wettkampf zufrieden sein. Zwei Kategorien höher startete Selina Stählin im 80m und im Weitsprung. Für Selina war dies der erste Weitsprungwettkampf mit dem Absprung auf dem Balken und auch sie konnte mit einer guten Weite von 3.82m überzeugen.
Herzliche Gratulation an die drei Teilnehmer*innen
Am Wochenende fand in Lachen und Altendorf das Märchler Derby statt. Unter besten Bedingungen durften die Turner*innen die Wettkämpfe bestreiten.
Am Samstag fand der Gerätewettkampf in Altendorf statt. 17 Kinder durften den Kampfrichtern zeigen, was sie in den vielen Trainingsstunden geübt haben. Schlussendlich ergab es sechs goldene (Rangiert unter dem 1/3 des Teilnehmerfeldes) und 11 silberne Abzeichen für den JTV. Speziell zu erwähnen ist die Leistung von Samuel Käser der sich als Drittplatzierter in seiner Kategorie auf dem Podest einfand. Weitere Top 10 Klassierungen waren Emma Ratkai (7.) und Peter Jäger (7.) beide mit einer goldenen Auszeichnung.
Ebenfalls eine goldene Auszeichnung erturnten sich: Elyn Walther, Matilda Egli, Hanna Sir und Joy Bader.
Zu einer silbernen Auszeichnung reichte es für: Malea Trabelsi, Nahla Trabelsi, Victoria Heberlein, Amélie Hobi, Silja Betschart, Atanasilja Markova, Lavinia Gambon, Diego Fuchs, Thalia Blank und Katarina Metlar.
Am Sonntag fand der allgemeine Wettkampf auf der Seefeld Anlage in Lachen statt. Dabei galt es sich in den Disziplinen 60m Sprint, Stabstafette, 3-Hupf und einem Hindernislauf zu beweisen. Am Start für den Jugenturnverein waren über 100 Kinder. In der Kategorie Mädchen 4 konnte der JTV sich einen Podestplatz sichern. Patricia Zurkirch wurde für ihre guten Leistungen mit dem 2. Platz belohnt.
Auch beim allgemeinen Wettkampf erhielt der erste drittel des Teilnehmerfeldes eine goldene Auszeichnung. Dies gelang: Sara De Luca, Sina Knuchel, Malea Trabelsi, Hanna Sir, Rina Hida, Thalia Blank, Dahina Goudiaby, Mika Heuberger, Maximilian Volk und Samuel Käser.
Zum Abschluss des Tages wurde eine Pendelstafette durchgeführt. Das Team 1 in der Kategorie Mädchen B klassierte sich auf dem 6. Platz und das Team 2 der Kategorie Mädchen A auf dem 4. Platz. Bei den Knaben B gelang dem Team 1 der 10. Rang und das Team 2 der Knaben A platzierten sich auf dem 7. Rang.
Es war ein großartiges Wochenende mit gutem Wetter, lachenden Kindern und ausgezeichneten Leistungen. Wir als Verein sind stolz auf alle Kinder mit ihren Resultaten und freuen uns sehr, wenn wir wieder mit einer grossen Anzahl beim LAchner Meeting am 3. Juli starten können.
Am letzten Freitag durfte der Jugendturnverein Lachen nach zwei Jahren Pause ihr beliebtes Indiaca Turnier wieder durchführen. Insgesamt meldeten sich 14 Mannschaften für die Kategorien Damen, Mixed und Herren an. Runde um Runde lieferten sich die Teams heiß umkämpfte Ballwechsel, um sich in der Rangliste möglichst weit oben zu platzieren. Am Ende durften die Damen vom DTV Lachen, das Mixed Team „Nöd direkt!“ von Zäme Bewegä und die Herren vom STV Lachen den Pokal in die Höhe stemmen. Nach der Rangverkündigung konnten die Teams den Abend in der Festwirtschaft noch locker ausklingen lassen und auf die erbrachten Leistungen anstoßen.
Der Jugendturnverein ist erfreut, dass auch nach der Zwangspause das Interesse groß war und freut sich auf die nächste Ausführung im Jahr 2023.
1. DTV Lachen
2. Golden Girls
3. Gommiswald 2
4. Wägital 1
5. Gommiswald 1
6. Wägital 2
7. Nussgipfel
8. TSV Galgenen
9. Siebäsiech
10. Die 5 Zwärgli
1. STV Lachen
2. Meinsch mich?
Am Sonntag fand in Lachen der Weihnachtslauf statt und rund 150 Kinder des Jugendturnvereins waren am Start. Sie zeigten viel Begeisterung und konnten in ihren Kategorien super Rangierungen erlaufen. Zum Beispiel konnte Flavia Wiesmann mit ihrem Mami Sonja den zweiten Platz belegen, knapp vor ihrer Vereinskollegin Sir Lisa, welche mit ihrer Mutter Kornelia auf dem dritten Platz gelandet ist. Bei den grösseren konnte sich Branko Meier in seiner Kategorie MU14 den dritten Platz sichern.
Herzliche Gratulation den Podestplätzen!
Dank dem trockenen Wetter war es ein toller Anlass für die Kleinen und Grossen vom JTV und er wird in bester Erinnerung bleiben.
Wir danken allen Helfern und Helferinnen die diesen Anlass möglich gemacht haben.
Weitere top 10 Klassierungen:
EK
5. Graf Maelle
6. Sigg Ivan
7. Schnyder Daria
8. Bakirtzis Stella
9. Celia Aurelio
10. Huang Damian
WU10
6. Trabelsi Malea
7. Bitschnau Sara
MU10
6. Calvini Marco
7. Calvini Pascal
WU12
10. Farkas Melinda
WU14
9. Kireab Tamnit
MU14
3. Meier Branko
7. Wattenhofer Leandro
8. Farkas Aron
9. Müller Robert
MU16
5. Marzullo Nico
6. Baragunoff David
7. Hobi Dominic
Der Jugendturnverein Lachen traf sich am vergangenen Freitag zur Generalversammlung, um auf ein turbulentes Jahr zurück zu blicken.
Präsidentin Silvia Isler eröffnete die 16. Versammlung um 19.30 Uhr in der Turnhalle Seefeld und nicht wie gewohnt in einem Lachner Restaurant. Mit ihrem Jahresbericht resümierte sie ein doch schwieriges Turnerjahr, da Ende 2020 die Turnstunden von Ausfällen geprägt waren und das Indiaca Turnier schon zum zweiten Mal nicht stattfand. Es kamen aber auch die schönen Momente zum Zug, wie zum Beispiel das LAchner Meeting, welches wieder durchgeführt werden konnte und das bei schönstem Wetter.
Ähnlich turbulent waren die Wechsel im Vorstand. Nach vier Jahren im Amt übergab Janine Bodmer das Vereinskässeli weiter an René Bünter und Manuela Bösch übergab das Turnerische Zepter an Vorstandskollegin Andrea Kamm. Neu neben René Bünter, wird auch Jim Meier in den Vorstand gewählt. Letzterer führt das Amt des Beisitzers aus.
Der Verein bedankte sich herzlich bei den beiden Abtretenden für ihr Engagement und ihr Herzblut, welches sie über die letzten Jahre erbracht hatten. Neben dem Vorstand wurden auch Andrea Kamm, René Bünter und Flavio Krähenmann geehrt, alle drei sind bereits seit langer Zeit als Mitglieder und Leiter*in in einer oder mehreren Riegen tätig.
Kurz vor Ende der speditiven Generalversammlung nahm der Vorstand gespannt ein frisches Turnerjahr in den Fokus, welches mit verschieden Höhepunkte gespickt sein wird. Mit dem Lachner Weihnachtslauf, der erneuten Durchführung des Indiaca Turniers, dem LAchner-Meeting im Sommer und hoffentlich noch vielen weiteren Wettkämpfen.
Am 18. September 2021 fand in Schaffhausen der Schweizer Final des Swiss Athletics Sprint statt. Die besten 390 Athleten massen sich in ihrer Kategorie um den Schweizermeistertitel im Sprint.
Thalia Blank vom JTV Lachen erreichte bei den U16 Frauen den 21. Schlussrang mit einer Zeit von 10.98s über 80m.
Wir gratulieren dir herzlich!
Mehr Infos und Videozusammenschnitt unter: https://www.swiss-athletics-sprint.ch/de/wettkaempfe/final/
Am Mittwoch 1. September durfte der STV Lachen den Kantonalfinal des Swiss Athletics Sprints auf dem Stadion Seefeld durchführen. Die schnellsten Sprinterinnen und Sprinter aus den Schwyzer Gemeinden versammelten sich, um um den Titel des Kantonalmeisters zu rennen.
Auf unsere JTV Athletinnen und Athleten wartete starke Konkurrenz.
Mika Heuberger zeigte eine sehr starke Leistung bereits im Vorlauf. Mit einer zeit von 9.08s qualifizierte er sich als schnellster für den Finallauf über 50m. Im Finale konnte er sich nochmals steigern und überquerte die Ziellinie bei 9.03s. Dies brachte ihm den sensationellen Titel des Schnellsten Schwyzers in der Kategorie M07. Herzliche Gratulation!
Patrizia Zurkirch qualifizierte sich mit einer Zeit von 11.19s über die 80m für den Finallauf. Da brachte ihre Zeit von 11.11s ihr den 3. Platz ein.
Thalia Blank setzte sich im Vorlauf mit 11.04s an die Spitze ihrer Gruppe. Im Finallauf konnte sie sich mit einer Zeit von 11.07s den 3. Platz sichern und qualifizierte sich sogar für den Schweizer Final in Schaffhausen. Herzliche Gratulation!
Mit einer Zeit von 8.39s über 50m qualifizierte sich Malea Trabelsi ebenfalls für den Finallauf. Im Finallauf konnte sich Malea den 4. Platz sichern.
Auch Selina Stählin, Anna Bollier, Nils Zurkirch, Nico Heuberger, Maximilian Volk und Ivan Sigg konnten sich für den Kantonalfinal qualifizieren. Für sie war der Wettkampf leider nach dem Vorlauf bereits beendet. Ihre Zeiten reichten nicht, um sich für den Finallauf zu qualifizieren.
Wir gratulieren euch allen herzlich für eure super Leistungen! Bravo.
Die Ranglisten findet ihr hier
Die Geräteturnerinnen- und turner waren an den Jugendturntagen in Wangen im Einsatz. Es konnten viele tolle Leistungen bewundert werden. Einen überragenden Sieg darf Samuel im K3 feiern. An jedem Gerät erreichte er hervorragende Noten von 9 und höher. Peter erreichte im K2 an seinem ersten Wettkampf überhaupt mit dem guten 5. Platz eine Auszeichnung. Bei den jüngsten Mädchen im K1 brillierte Emma mit dem starken 2. Platz, Matilda darf sich über eine Auszeichnung freuen. Im K2 verpasste Victoria mit dem undankbaren 4. Platz das Podest leider hauchdünn, Joy sicherte sich mit einer guten Leistung eine Auszeichnung. An ihrem ersten Wettkampf im K3 durfte sich Lavinia über eine super Note (9.05) am Sprung freuen. Im K4 bewies Katarina, dass sie auch mit den schwierigen Wangner Schaukelringen super zurechtkommt, sie erreichte mit 9.00 die dritt-beste Note unter allen Mitturnerinnen. Thalia zeigte ihr grosses polysportives Talent – nachdem sie am Vormittag am Kids-Cup-Kantonalfinal mit dem 5. Rang überzeugte, konnte sie am Nachmittag den Schwung souverän in den Geräteturnwettkampf mitnehmen und vor allem beim Bodenturnen ihr riesiges Potential zeigen. Alle Turnerinnen und Turner dürfen Stolz sein auf ihre tollen Leistungen.
Am Samstag 28. August fand in Küssnacht SZ der Kantonalfinal des UBS Kids Cup statt. Der JTV Lachen war mit einigen Qualifizierten am Wettkampf dabei. Die 25 Besten aus jeder Kategorie kämpfen um jede Hundertstelsekunde beim 60m Sprint und um jeden Zentimeter beim Weitsprung und Ballwurf.
Es hat grossen Spass gemacht vor Ort zu sein. Auch konnten einige super Leistungen gefeiert werden. Wir gratulieren euch herzlich!
Seit langer Zeit konnte der JTV Lachen dieses Jahr das LAchner-Meeting als ersten Wettkampf seit der Corona-Zeit durchführen. Der JTV freute sich, wieder viele Kinder auf den Wettkampfanlagen begrüssen zu dürfen.
JTV Lachen kürt erstmal ein Ehrenmitglied
Am Freitag 23.10.2020 traf sich der Jugendturnverein Lachen zur 15. Generalversammlung. Der Vorstand blickte zusammen mit den Mitgliedern auf ein turbulentes Jahr zurück. Angefangen hat das Turnjahr mit dem Lösliverkauf an der Chilbi, gefolgt vom Highlight, dem Chränzli im Oktober und der Weihnachtslauf rundete das Jahr 2019 ab. Das wars dann aber mit dem normalen Turnjahr. Im März 2020 musste der Vorstand schweren Herzens den Turnbetrieb einstellen. Den Kindern blieb das Turnen aufgrund der Unsicherheit und den Vorschriften bis zu den Sommerferien verwehrt. Alle Wettkämpfe im Frühjahr waren abgesagt. Im August 2020 kam ein Lichtblick. Die Leiter durften das Turnen wieder aufnehmen.
Es folgte der Höhepunkt des Abends. Zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins durfte der JTV Lachen ein Ehrenmitglied aufnehmen. Nathalie Kuprecht hat sich über 10 Jahre lang mit viel Engagement, Enthusiasmus, Eifer und Elan für die Jugend und den Verein als Leiterin und Präsidentin eingesetzt. Um all ihre Leistungen in den vergangenen Jahren gebührend zu ehren, durfte der JTV Lachen sie zum ersten Ehrenmitglied ernennen.