Der Jugendturnverein freut sich auf Dich!
Am Samstag fanden die Kantonalen Meisterschaften in Ibach statt. Von der Leichtathletik Riege startete Malea Trabelsi im 60m Sprint, Weitsprung und im Ballwurf.
Mit der dritt schnellsten Zeit durfte sich Malea die bronzene Medaille um den Hals hängen lassen.
Im Ballwurf liess sie einige Athletinnen hinter sich und rangierte sich mit einer Weite von 23.99m auf den starken 12. Rang. Ebenfalls in den Top 15 klassierte sie sich im Weitsprung mit einer Weite von 3.5m.
Sicherlich ist Malea für den UBS Kids Cup bereit, der am 2. Juli in Lachen stattfindet.
Am Sonntag, 2. Juli, führt der Jugendturnverein Lachen das beliebte Lachner Meeting auf den Sportanlagen Seefeld durch. Das Meeting vereint die Wettkämpfe UBS Kids Cup, "Dä/diä schnällscht Lachner/in", den "Mini-Sprint", den "Visana Sprint" und den Plauschwettkampf. Die ersten drei Wettkampfformate richten sich an Kinder und Jugendliche ab drei Jahren, der Plauschwettkampf an Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren. Beim UBS Kids Cup kann man sich für den kantonalen Final qualifizieren. Anmeldeschluss ist der Freitag, 16. Juni. Bei beschränkter Teilnehmerzahl werden die Startplätze nach der Reihenfolge des Einganges vergeben.
Am Wochenende fand in Buttikon bereits zum 60. Mal das Märchler Derby statt.
Der Start machte am Samstag die Geräteturner*innen. 15 Kinder durften den Kampfrichtern zeigen, was sie in den vielen Trainingsstunden geübt haben. Schlussendlich ergab es sieben goldene (Rangiert unter dem 1/3 des Teilnehmerfeldes) und acht silberne Abzeichen für den JTV. In den Top 10 klassierte sich Peter Jäger (6.) er wurde mit einer goldenen Auszeichnung belohnt.
Ebenfalls eine goldene Auszeichnung erturnten sich: Viola Räbsamen, Hanna Sir, Estelle Heberlein, Elea Graf, Liah Gnos, Victoria Heberlein.
Zu einer silbernen Auszeichnung reichte es für: Sophia Spethmann, Maria Cardoso Magalhaes, Amelie Welti, Matilda Egli, Joy Bader, Amelie Hobi, Atanasija Markova, Silija Betschart.
Im Team Wettkampf (Summer von 5 Turner*innen) verfehlten unsere Riege mit dem 11. Rang knapp die Klassierung unter den ersten Zehn. Weiter durfte sich ein weiteres Team auf dem 21. Rang wiederfinden.
Am Sonntag fand der allgemeine Wettkampf statt. Dabei galt es sich in den Disziplinen 60m Sprint, Stabstafette, 3-Hupf und einem Hindernislauf zu beweisen. Am Start für den Jugenturnverein waren über 78 Kinder. Davon durften zwei Kinder den zweiten Platz feiern. In der Kategorie K1,
Mika Heuberger und in der Kategorie K4 Samuel Käser.
Dahina Goudiaby zeigte ihre steigende Form und gewann auf beeindruckender Weise ihre Kategorie M4.
Auch beim allgemeinen Wettkampf erhielt der erste drittel des Teilnehmerfeldes eine goldene Auszeichnung. Dies gelang: Flavia Wiesmann, Silija Genewein, Marie-Julie Vandermeulen, Lisa Sir, Luna Zörner, Dana Höfliger, Sara De Luca, Hanna Sir, Nina Woodtli, Leo Ebel, Pascal Calvini, Julian Schnellmann, Mike Uster Saveliy Kempf.
Zum Abschluss des Tages wurde eine Pendelstafette durchgeführt. Dabei starten 6 Läufer*innen in einem Team. Bei der Kategorie Mädchen A erliefen sich die Teams folgende Ränge:
Team 1 - Rang 12
Team 2 - Rang 19
Bei den Mädchen B
Team 5 - Rang 7
Team 4 - Rang 20
Team 1 - Rang 30
Team 2 - Rang 32
Team 3 - Rang 36
Bei den Knaben B
Team 1 - Rang 4
Team 3 - Rang 10
Team 2 - Rang 13
Team 4 - Rang 19
Es war ein großartiges Wochenende mit gutem Wetter, lachenden Kindern und ausgezeichneten Leistungen. Wir als Verein sind stolz auf alle Kinder mit ihren Resultaten und freuen uns sehr, wenn wir wieder mit einer grossen Anzahl beim LAchner Meeting am 2. Juli starten können.
Am letzten Freitag führte der Jugendturnverein Lachen ihr beliebtes Indiaca Turnier wieder durchführen. Dies bereits zum 16. Mal. Insgesamt meldeten sich 15 Mannschaften für die Kategorien Damen, Mixed und Herren an. Runde um Runde lieferten sich die Teams heiß umkämpfte Ballwechsel, um sich in der Rangliste möglichst weit oben zu platzieren. Am Ende durften die Damen vom Gommiswald, das Mixed Team MTV Lachen 4 und die Herren vom STV Lachen den Pokal in die Höhe stemmen. Nach der Rangverkündigung konnten die Teams den Abend in der Festwirtschaft noch locker ausklingen lassen und auf die erbrachten Leistungen anstoßen.
Der Jugendturnverein bedankt sich bei den teilnehmenden Mannschaften und freut sich auf die Ausführung nächstes Jahr.
Rang 1 | Gommiswald 2 |
Rang 2 | Wägital 1 |
Rang 3 | Gommiswald 1 |
Rang 4 | Siebäsiech |
Rang 5 | 5 ????? |
Rang 6 | DTV Lachen 1 |
Rang 7 | DTV Lachen 2 |
Rang 8 | Nussgipfel |
Rang 1 | STV Lachen |
Rang 2 | Meinsch mich? |
Rang 3 | MTV Lachen 1 |
Rang 4 | MTV Lachen 3 |
Rang 5 | MTV Lachen 2 |
Rang 1 | MTV Lachen 4 |
Rang 2 | "Nöd direkt!" |
Im Morgengrauen machten sich die Lachner GeräteturnerInnen auf den Weg nach Schwyz, um an den
diesjährigen Frühlingsmeisterschaften dem Publikum und den strengen WertungsrichterInnen ihre
neu erlernten Wettkampfübungen zu präsentieren.
Die jüngsten Turnerinnen in der Kategorie 1 konnten trotz leichter Nervosität und noch wenig Wettkampferfahrung ihre Übungen souverän präsentieren. Sophia am Boden und Maria beim Reck konnten beide je die fünftbeste Note von allen Turnerinnen erturnen. Sophia verpasste im Schlussklassement bei ihrem erst zweiten Wettkampf die «Top-Ten» aufgrund eines Sturzes beim Reckabgang nur knapp. Viola und Maila hatten beide die erste Kategorie übersprungen und sind direkt im schwierigeren K2 gestartet, was an sich schon eine grossartige Leistung ist. Viola zeigte am Boden, dass sie die perfekte Körperspannung bereits beherrscht und erreichte mit der hervorragenden Note 9.35 die drittbeste Leistung der ganzen Kategorie. Die K3-Turnerinnen hatten in den letzten Wochen nochmals sehr intensiv an den Reckübungen gefeilt, sodass sogar einige Blasen an den Händen verzeichnet werden mussten. Der Trainingseinsatz hat sich ausbezahlt, Hanna erreichte sogar den starken 10. Rang im grossen Teilnehmerfeld. In der Kategorie 4 gelang Victoria am Boden eine an Perfektion grenzende Leistung, welche mit der hervorragenden Note 9.5 belohnt wurde. Im Schlussklassement verpasste sie mit Rang 11 die «Top-Ten» nur ganz knapp. Alle Kinder haben dank den hohen erturnten Gesamtpunktzahlen ihre jeweiligen Kategorien souverän «bestanden» und dürfen sich über die schönen Kategorienabzeichen und den erfrischenden Erinnerungspreis freuen.
Herzliche Gratulation!
Die Schnupperstunden für das Geräteturnen finden am 01.06.2023, 15.06.2023 und 22.06.2023 statt. Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um Kontaktaufnahme via "Kontaktformular".
Wegen Terminkollisionen wird das Indiaca Turnier dieses Jahr ende April stattfinden. Wir hoffen, dass sich viele Mannschaften wieder für diesen Plausch Anlass anmelden.
Es wird wieder in drei Kategorien gespielt (Damen/Herren/Mixed).
Für das leibliche Wohl wird eine Festwirtschaft geführt.
Der Jugendturnverein freut sich auf eure Anmeldung.
Am 01.04.2023 bot sich den GeräteturnerInnen die Möglichkeit, sich am hochstehenden «GETU-Tag Linth» mit den besten Turnerinnen aus dem ganzen Linthgebiet zu messen. Obwohl es noch ganz früh in der Wettkampfsaison ist, durften schon viele gute Übungen von den jungen LachnerInnen bewundert werden. Bei ihrem ersten Wettkampf in der schwierigen Kategorie 4 konnte sich Victoria sogar eine der begehrten Auszeichnungen erkämpfen.
Alle Kinder können die gewonnene wertvolle Wettkampferfahrung für die kommenden kantonalen Wettkämpfe mitnehmen und dürfen stolz auf ihre Leistungen sein.
Am Sonntag, 19.03.2023 trafen sich die Lachner Geräteturnerinnen zum Trainingstag und der diesjährigen Vereinsmeisterschaft. Nach einem kurzen Spiel zum Wachwerden wurden am Vormittag die Wettkampfübungen an allen Geräten nochmals intensiv trainiert.
Nach der Mittagspause und einem kurzen polysportiven Training mit Hindernislauf und 3-Hupf stieg die Nervosität der Turnerinnen. Unter den Augen von erfreulich vielen Fans konnten sie erstmals die schwierigen Wettkampfübungen präsentieren, welche sie in den letzten Monaten erlernt haben. Der grosse Trainingsfleiss hat sich ausgezahlt, es durften viele tolle Leistungen bewundert werden.
Die Kategoriensiege gingen an Sophia, Viola, Hanna, Victoria und Thalia. Als Vereinsmeisterin 2023 durfte sich Thalia mit einem fantastischen Notendurchschnitt von 9.28 feiern lassen.
Herzliche Gratulation an alle!
Am Samstag 4. Februar 2023 fand in Wangen der UBS Cup für die Teams statt.
In dieser lokalen Ausscheidung ging es darum, sich für den kantonalen Final zu qualifizieren. Am Start waren zwei Teams des Jugendturnvereins. In vier Disziplinen kämpften unsere Mixed Teams um wertvolle Punkte. Die beiden Mannschaften der U12 & U14 durften sich am Ende über die Rangierungen 8. und 6. freuen.
Die Kids gaben alles und sie dürfen stolz auf ihr Leistungen sein.
Wieder einmal ein paar Fotos aus der Turnstunde.
Zu sehen sind die Girls aus der Riege M2/3
Am Sonntag 4.12. fand wieder der Weihnachtslauf in Lachen statt. Am Start viele Kinder des JTVs in ihren corallfarbenen T-.Shirts. Mit einer alternativen Strecke durften die Kinder dieses Jahr zwischen 660m und 2,8km weit springen. Auf das Siegerpodest durften wir folgende Kinder feiern:
WU16
3. Timnit Kibreab
MU16
2. Nils Mächler
EK
2. Saveliy Kempf & Adrian Kempf
Wir gratulieren euch zu euren top Rangierungen.
Weiter wurden ebenfalls viele gute Leistungen erzielt:
MU10
Mika Heuberger (4.), Maximilian Volk (5.), Gion Haas (6.), Pascal Calvini (7.), Noël Reiser (10.)
WU10
Sara De Luca (8.)
MU12
Marco Calvini (5.)
WU12
Anna Bollier (4.), Sara Bitschnau (8.), Hanna Sir (9.)
MU14
Nils Zurkirch (9.)
WU14
Melinda Farkas (6.), Rina Hida (8.)
MU16
Aron Farkas (7.)
EK
Ivan Sigg & Peter Sigg (4.), Maelle Graf & Iwan Graf (5.), Daria Schnyder & Michael Schnyder (6.), Aurelio Celia & Christine Celia (7.), Vivienne Vogt & Marcel Vogt (8.)
Allen Teilnehmer*innen gratulieren wir zu der Teilnahme und der erbrachten Leitung.
Die gesamte Rangliste findet ihr unter:
Das Chränzli der Turnfamilie ist vorbei. Es war wirklich super und unsere Turnerinnen und Turner bedanken sich bei all denen die uns unterstützt haben.
Wir sind immer noch von der Stimmung geflasht und freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal.
Es werden in den nächsten Tagen Bilder geteilt. Auf der Homepage und auch via Instagram.
Am Mittwoch (31. August 2022) massen sich in Oberarth die schnellsten Kinder aus dem Kanton Schwyz. Darunter neun Kinder aus dem JTV, welche sich am LAchner Meeting qualifiziert haben.
Gute Leistungen erzielten Mika Heuberger (U10) und Samuel Käser (U16) beide mit einem tollen 3. Rang, Malea Trabelsi (U12) und Thalia Blank (U16) beide mit einem vierten Rang.
Weitere Klassierungen von den JTV Kids:
U10:
9. Rang Lisa Sir
10. Rang Daria Schnyder
16. Rang Trabelsi Maila
13. Rang Oliver Meier
U12:
15. Rang Hanna Sir
15. Rang Nico Heuberger
Herzliche Gratulation zu den super Leistungen!
Am Samstag fand in Freienbach der UBS Kids Cup Kantonalfinal statt, mit dabei neun Kinder aus den Riegen des JTVs. In den drei Disziplinen (Sprint, Weitsprung und Ballwurf) konnten sich die Kinder mit den besten vom Kanton messen.
Malea Trabelsi erreichte mit einer super Leistung den zweiten Platz in ihrer Kategorie W10. Drei Kinder (Thalia Blank (W15), Mika Heuberger (M08) und Branko Meier (M13)) verpassten das Podest knapp und belegten den vierten Platz.
Weitere Leistungen:
Hanna Sir (W10) 11. Rang
Rina Hida (W12) 13. Rang
Dahina Goudiaby (W15) 6. Rang
Maximilian Volk (M09) 18. Rang
Samuel Käser (M15) 5. Rang
Malea könnte sich vielleicht sogar noch für den schweizerischen Final qualifizieren, denn die besten 5 Zweitplatzierten werden ebenfalls eingeladen. Hoffen wir, dass es reicht.
Letzten Freitag fanden sich einige Turnerinnen und Turner im Peterswinkel ein für den gemeinsamen Spielabend der Turnfamilie.
Es wurden einige Geschicklichkeitsspiele gemacht und auch das Wissen wurde geprüft. Ein lustiger und geselliger Abend tat nach den 3- maligen verschieben so richtig gut.
Hoffentlich wird die Tradition neu aufgelebt!
Anlass | Datum | Anmeldeschluss | |
LAchner Meeting | 02. Juli 2023 | Lachen | 16. Juni 2023 |
Weihnachtslauf | 03. Dezember 2023 | Lachen |